Kalter Kriopigi Brunnen
Kriopigi
Multimedia Karte Beschreibung

Wie kommt man

Kriopigi, was aus dem Griechischen übersetzt „kalte Quelle“ bedeutet, verdankt seinen Namen einer erfrischenden Quelle nahe dem zentralen Platz. Dieses Wahrzeichen, das 1937 mit Stein verkleidet wurde, gilt als Symbol des Dorfes. Das Wasser sprudelt aus drei Zapfstellen in einem schattigen Bereich und bietet an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung. Nicht weit von der Quelle befindet sich ein improvisiertes Freiluft-Amphitheater am Rand eines üppigen Waldes, in dem im Sommer verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

Neben der Quelle steht eine Büste zu Ehren von Stamatis Kapsas, einem lokalen Helden, der sein Leben für die Freiheit Griechenlands während des Unabhängigkeitskrieges gegen die Osmanen opferte.

Stamatis Kapsas und der Kampf um die Freiheit

Stamatis Kapsas, auch bekannt als Chapsas, war ein berühmter Klepht, der in Kriopigi geboren wurde. Bis 1821 hatte er die Position eines Serdars (Wächters) für die Klöster von Athos inne. Im selben Jahr schloss er sich Emmanouil Pappas an, um eine Armee aus Mönchen und Dorfbewohnern für den griechischen Unabhängigkeitskrieg zu mobilisieren. Trotz anfänglicher Erfolge gegen die osmanischen Truppen scheiterte Kapsas' Versuch, Thessaloniki zu befreien, aufgrund überwältigender Verstärkungen der Osmanen.

Mit nur 67 Männern leistete Kapsas seinen letzten Widerstand in der Nähe des Klosters der Heiligen Anastasia bei Vasilika und ermöglichte so die Flucht der Zivilbevölkerung. Er und seine Männer kamen in der Schlacht ums Leben, doch sein Opfer wird durch ein Denkmal an der Stelle geehrt.

Das Dorf Kriopigi

Kriopigi liegt auf der Kassandra-Halbinsel am Ufer des Toroneos-Golfs und ist ein ruhiges, malerisches Dorf. Im Gegensatz zu den belebten Nachbarorten bietet es eine friedliche Atmosphäre und ist damit ein idealer Ort für unabhängige Reisende. Der mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strand des Dorfes, bekannt für seinen sauberen, goldenen Sand und das ruhige Wasser, ist perfekt für Familien und alle, die einen entspannten Tag am Meer suchen.

Besucher können die lokalen Märkte erkunden, auf denen Textilien, Honig, Olivenöl und Wein verkauft werden. Früher war Kriopigi als Pazarakia bekannt, was „kleiner Markt“ bedeutet und seine Geschichte als Handelszentrum widerspiegelt. Reisende können durch die Altstadt schlendern, traditionelle Häuser bewundern und die Kirche des Heiligen Georg mit ihrem markanten Glockenturm besuchen. Religiöse Feste wie das Fest der Heiligen Paraskeva am 26. Juli und der Tag der Allerheiligsten Jungfrau Maria am 15. August werden hier mit großer Begeisterung gefeiert.